Kriminalnachrichten

Ein Jubiläums-Campingausflug wurde zu Mord und Entführung: Die wahre Geschichte hinter „Ein unvergesslicher Mord“

Als ein junges Paar einen Ausflug in den Wald unternimmt, um anlässlich seines ersten Hochzeitstags zu campen, wird die hoffnungsvolle Feier aus einem dunkleren Grund bald unvergesslich.

Javier und Robin Rivera waren auf der Suche nach dem perfekten Angelplatz, als ein Fremder namens Sam sie mit dem Versprechen des perfekten Fangs in die Irre führte. Kurz nachdem Javier bei einem offensichtlichen Jagdunfall ums Leben gekommen ist – oder doch nicht? Robin wird unsicher, als der bewaffnete Sam sie davon überzeugt, dass er ein Freund ist, während er sie tagelang im Wald gefangen hält. Auch nachdem die Tortur vorüber ist, bleibt Robin verwirrt: Was ist in der Wildnis passiert? War Sam ihr Retter oder der Mörder ihres Mannes?



steigen wahr

Diese erschütternde Geschichte ist nicht nur die Geschichte des neuen Films „A Murder to Remember“ von Lifetime. Es basiert auch auf der wahren Geschichte eines Paares, dessen Campingausflug 1976 tödlich endete, einer schrecklichen Geschichte, über die die berühmte Krimiautorin Ann Rule in ihrem Buch schriebBuch Leere Versprechungen .



Ein Mord, der ein Leben lang in Erinnerung bleibt Ein unvergesslicher Mord Foto: Lebenszeit

Das Buch aus dem Jahr 2001 erzählt mehrere wahre Kriminalfälle, darunter einen mit dem Titel „The Stockholm Syndrome“, in dem Rule vom Campingausflug des Oregon-Paares Julio und Candra Torres zu den Ausläufern des Mount Hood des Staates erzählt. Es war ein Fall, der den Begriff „Stockholm-Syndrom“ nur wenige Jahre nach seiner Entstehung wieder in den Gerichtssaal brachte. Der Begriff – was auf a hinweistpsychischer Zustand, bei dem das Opfer eine wahrgenommene Verbindung zu seinem Entführer aufbautInwie es nach einem Geiselnahmevorfall in einer schwedischen Bank im Jahr 1973 populär wurde, die BBC im Jahr 2013 darauf hingewiesen.

Anfang 1976 vertrat der Anwalt Patty Hearst – die 1974 entführte ZeitungserbinRevolutionäre Militante, mit denen sie später half, eine Bank auszurauben– behauptete, sie hätte das Syndrom, was den Begriff berüchtigt machte.



In Rules Buch wird das Ehepaar Torres mit den Pseudonymen Hank und Robin Marcus bezeichnet – ähnlich wie im Film die Namen im wirklichen Leben geändert werden.

Im Film „Ein unvergesslicher Mord“Javier (gespielt von Kevin Rodriguez) und Robin Rivera (gespielt von Maddie Nichols) sind jung; Im wirklichen Leben war Julio 21 und Candra gerade 16, als sie sich auf den Weg machten, ihr erstes Ehejahr zu feiern. Rule bemerkte in ihrem Buch, dass sie so sehr verliebt waren, dass ihre Familie keine Einwände gegen den Altersunterschied oder die Heirat hatte. Auf ihrer Jubiläumsreise brachten sie ihren geliebten Collie Rusty mit.

Achtung: Filmspoiler unten



Wie im Film dargestellt, war das Angeln ein wichtiger Teil ihrer Reise, und im wirklichen Leben fuhr das Paar immer weiter flussabwärts auf der Suche nach dem perfekten Ort, an dem sie punkten konnten. Während dieser Suche stieß das echte Paar auf einen Mann in einem alten, schlammbedeckten Pickup. Rule bemerkte, dass der Fremde aufleuchtete, als er den jungen Teenager sah.

Dieser Fremde, Thomas Brown – mit NamenSam im Film und gespielt von TC Matherne– erzählte dem Paar, dass es an der Stelle, zu der er wollte, kürzlich eine Fischkippe gab. Obwohl ihnen der Treibstoff ausging, folgte das Paar Brown zu dem vielversprechenden Angelplatz. Brown versprach, für den Fall, dass ihnen der Treibstoff ausgeht, eine Benzinlieferung zu veranlassen.

Stattdessen brachte er sie an einen unheimlichen Ort, und zu diesem Zeitpunkt war es zu dunkel, um umzukehren. Sie schlagen ihr Lager auf.

Am nächsten Tag gingen die beiden Männer mit Waffen auf die Jagd und Candra hörte bald einen Schuss. Aus Angst, dass etwas nicht stimmte, rannte sie auf das Geräusch zu, hörte jedoch einen weiteren Schuss und wurde Zeuge, wie ihr Hund von Brown erschossen wurde. Als die beiden Wesen, die sie am meisten liebte, tot waren, saß sie drei Tage lang allein mit ihrem Mörder in der Wildnis fest. Während dieser Zeit missbrauchte er sie sexuell und unterzog sie einer Gehirnwäsche, sodass sie glaubte, er hätte ihr Leben gerettet.

Amber Rene Hagerman

Nach der Tortur hatte sie Mühe, das Geschehen fest in den Griff zu bekommen.

Rule behauptete das in ihrem BuchCandra war ein Opfer des Stockholm-Syndroms.Das FBI hat das Phänomen, das keine offizielle psychiatrische Störung ist, als sehr selten . Irgendwann deckte Candra sogar den Mörder ihres Mannes und wurde zu einer Verdächtigen seines Mordes. Während Browns Prozess im Jahr 1977 erlaubte der vorsitzende Richter Aussagen über die Mechanismen des Stockholm-Syndroms – was laut Rule zu dieser Zeit beispiellos war.

Der Richter befand Brown schließlich des Mordes für schuldig und er bekam lebenslange Haftstrafe. Laut Lifetime sitzt er immer noch hinter Gittern.

Im Anschluss an die Ausstrahlung von A Murder to Remember, das am Lifetime Sunday um 20 Uhr Premiere feiert. EST wird das Netzwerk ein begleitendes Special mit dem Titel ausstrahlenEin unvergesslicher Mord,Elizabeth Smart: Gerechtigkeit finden.

In diesem Special– die um 22 Uhr ausgestrahlt wird. EUROPÄISCHE SOMMERZEIT -Entführungsüberlebender Elizabeth Smart wird mit Candra Torres über ihre Tortur sprechen. Candra erklärt, wie Brown sie und ihren Mann ausgetrickst hat, bevor er sie entführt und manipuliert hat. Das Special diskutiert auch die Bedeutung des Begriffs Stockholm-Syndrom, wie er sich auf den Fall bezieht und wie er jetzt wahrgenommen wird.

Der reale Fall diente auch als Grundlage für den Fernsehfilm von 1983 Das Erwachen von Candra.