Als die Polizei in Fort Walton, Florida, die Leiche von Cordell Richards fand, waren die verkohlten Überreste so zerschlagen und entstellt, dass man nicht einmal das Geschlecht bestimmen konnte. Der 31-jährige Air-Force-Veteran und Linienkoch wurde im März 1999 an einen Baum gekettet und auch an den Handgelenken gefesselt.
Betrachten Schnappschuss: Killerpaare An Pfau und das .
Richards war einen Monat zuvor verschwunden und bereitete seiner Ex-Frau und seinen Freunden Sorgen, die ihn als zuverlässigen, fleißigen Arbeiter und guten Vater kannten, obwohl er Geldprobleme hatte, heißt es Killerpaare , lüften Donnerstags um 8/7 Uhr An Crimeseries.lat .
Nach einer Autopsie, die das Bild einer brutalen Prügelstrafe und eines Aufschlitzens der Kehle ergab, fanden sie genügend Abdrücke auf einem Daumen, um ihn zu identifizieren. Den Ermittlern blieben nur wenige Anhaltspunkte übrig: einige Reifenabdrücke, eine Rolle Klebeband und eine Sprite-Flasche.
Lebt Martha Ann McClancy noch?
Ein Ehepaar gab außerdem an, dass es zum geschätzten Todeszeitpunkt einen Spaziergang in der Gegend gemacht und dabei drei Teenager gesehen habe, die sich um ein Auto herumtrieben, dessen Fenster zerbrochen war. Sie teilten der Polizei mit, dass sich die Gruppe verdächtig verhielt.
Nach seinem ersten Verschwinden hatte die Polizei ein wenig in Richards‘ Wohnung herumgeschnüffelt, ohne viel aufzutauchen. Sie trafen auf ein junges Paar – die 16-jährige Kristel Maestas und den 17-jährigen Ronald Bell –, die in einem Schlafzimmer schliefen. Sie sagten der Polizei, dass Maestas das Zimmer von Richards gemietet habe, aber sie hätten ihn seit ein paar Tagen nicht gesehen – was angesichts seines vollen Arbeitsplans nicht ungewöhnlich sei, sagten die Teenager.
Cordell Richards Doch als sie erfuhren, dass Richards ermordet worden war, kehrten sie zum Tatort zurück. Mit Luminol entdeckten sie Blutspuren einer gewalttätigen Begegnung – und Maestas und Bell waren nirgends zu finden.
Die Ermittler begannen, sich nach dem jugendlichen Paar umzuhören, und erhielten bald den Hinweis, dass die 15-jährige Renee Lincks aus der Gegend ihrer Mutter angeblich erzählt hatte, dass sie sich in einer Wohnung befand, in der jemand getötet wurde. Sowohl das Mädchen als auch ihre Mutter bestritten dies entschieden, aber die Polizei vermutete, dass Lincks einer der Teenager gewesen sein könnte, die im Monat zuvor in der Nähe des Tatorts gesichtet worden waren.
Sie machten sich auf den Weg zum Haus von Maestas‘ Eltern, bemerkten aber unterwegs ein am Straßenrand geparktes Auto mit zwei Insassen. Als die Beamten sich näherten, bemerkten sie ein kaputtes Rückfenster, das mit einem schwarzen Müllsack bedeckt war, und brachten Maestas und Bell zur Befragung auf die Wache.
Ermittler trennten das Paar, gingen von Raum zu Raum und befragten jeden einzelnen. Keiner von ihnen brach zusammen, bis Maestas einen kurzen Besuch von ihren Eltern erhielt, die sie drängten, der Polizei alles zu erzählen, weil sie in großen Schwierigkeiten steckte.
Unter Tränen erzählte Maestas der Polizei von Anfang an von ihrer Beziehung zu Richards, als sie bei ihm ein Gästezimmer mietete und ihr Freund Bell dafür bezahlte. Anfangs lief alles gut, bis Richards laut Maestas anfing, sich ihr gegenüber offen sexuell zu verhalten. Er soll sich entblößt haben und in freizügiger Unterwäsche herumlaufen. Gelegentlich habe er sogar spärlich bekleidet ihr Zimmer betreten, behauptete sie.
Einmal soll Richards Maestas gebeten haben, Sex mit ihm zu haben, und als sie sich weigerte, habe er sie gegen die Wand gedrückt, was zu einer Prellung geführt habe. Das war der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, sagte sie.
Kristel Maestas Bell kaufte einen Riegel für seine Freundin und forderte sie auf, ihn das nächste Mal anzurufen, wenn ihre ältere Mitbewohnerin ihr Unbehagen bereitete, sagte sie der Polizei.
Am 2. Februar 1999, sagte Maestas, hatte Lincks es satt, Zeit mit ihr zu verbringen, als Richards anfing, sie zu belästigen. Sie flohen in Maestas‘ Zimmer und verriegelten die Tür. Dann rief Maestas in Panik ihren Freund an und behauptete, Richards habe versucht, die Tür einzutreten. Ihr Freund raste zur Wohnung, stürmte hinein und begann mit Richards zu streiten.
Nachdem er den älteren Mann in einen Würgegriff gebracht hatte, bis er ohnmächtig wurde, forderte Bell die Mädchen auf, ein Seil und einen Baseballschläger zu holen, sagte Maestas. Dann ermutigte er Maestas, ihre Mitbewohnerin mit dem Schläger zu schlagen. Nach Angaben der Behörden von Killer Couples reichten diese ersten Schläge aus, um einige von Richards‘ Knochen zu zertrümmern.
Dann wickelte das Trio Richards in eine Decke, legte ihn in Bells Kofferraum und fuhr ihn in den Wald. Als sie ihn durch das Unterholz zu dem Baum zogen, an dem er sterben würde, bettelte Richards um sein Leben, gestand Maestas der Polizei.
Ronald Bell Die Teenager ketteten Richards an den Baum und heulten ihn abwechselnd mit dem Baseballschläger an. Bevor Bell einen gewaltigen Schlag auf den Kopf des Mannes ausführte, krähte er: „Ich bin Babe Ruth, laut Maestas.“ Dieser Schlag ließ Richards Kopf einstürzen. Bell übergoss ihn dann mit Feuerzeugflüssigkeit und setzte ihn in Brand, woraufhin die Teenager flohen.
Am nächsten Tag, rief Maestas die Polizei zurück, kehrten sie zum Tatort zurück und stellten zu ihrem Entsetzen fest, dass Richards noch am Leben war und schwach um Hilfe bettelte. Bell ging zu einem nahegelegenen Kaufhaus, kaufte ein Fleischerbeil, kehrte zu dem sterbenden Mann zurück und schnitt ihm damit die Kehle durch. Danach verwendeten sie Sprite, um das Blut vom Hackmesser zu waschen, und gaben es gegen eine Rückerstattung in den Laden zurück. Bell wurde auf Überwachungsaufnahmen im Kaufhaus festgehalten.
Lincks gestand nichts, ihr wurde jedoch ein Deal als Gegenleistung für ihre Aussage gegen Maestas und Bell angeboten, dem sie zustimmte. Sie stellte das Paar als sadistisch dar und behauptete, dass sie Richards‘ Wohnung für sich haben wollten.
Liz Rogan und Tony de Puisaye-Greene
Demnach wurde Lincks wegen Totschlags und Freiheitsberaubung zu einer Höchststrafe von 15 Jahren verurteilt NWF-Tagesnachrichten . Laut Killer Couples wurde Maestas wegen Entführung zu einer lebenslangen Haftstrafe plus 30 Jahren verurteilt.
Renee Lincks Bell wurde ursprünglich zum Tode verurteilt, doch im Jahr 2002 wurde das Urteil aufgehoben, als ein Richter feststellte, dass sein Alter beim ersten Mal nicht angemessen berücksichtigt wurde.
Maestas und Bell wurden im April 2019 erneut verurteilt, nachdem der Oberste Gerichtshof der USA 2012 in einer Entscheidung die obligatorische lebenslange Haftstrafe für Jugendliche für verfassungswidrig erklärt hatte. Laut NWF Daily News wurde ihnen wieder Leben eingehaucht.
„Das Einzige, was ich sagen kann, ist, dass meine Familie und ich immer noch unter Schock stehen, dass wir das vor Gericht durchmachen mussten“, sagte Reanna Richards, Richards Tochter, nach der Anhörung im Jahr 2019 laut Daily News. Ich danke Gott, dass der Richter die Weisheit gefunden hat, so zu entscheiden, wie er es getan hat.
Lincks wurde 2012 aus dem Gefängnis entlassen, nachdem sie zwölf ihrer 15 Jahre abgesessen hatte.
Weitere Informationen zum Mord an Cordell Richards finden Sie hier Killerpaare bei Crimeseries.lat , und lüften Donnerstags um 8/7 Uhr .